Markenbezeichnung: | YUHONG GROUP |
MOQ: | 1pc |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Gehäuse mit Eisenrahmen |
Zahlungsbedingungen: | L/C,T/T |
Basismaterial des Rohrs | Edelstahl, TP304, TP304L, TP309S, TP310H, TP316, TP316L |
---|---|
Länge | Max. 34M/Stück |
Wandstärke der Rippen | 0,8-3 mm |
Rippenabstand | FPI: 3-25 |
Rippenhöhe | 5-30 mm |
Produktname | Edelstahlrohr mit Noppen |
Noppenrippen bieten eine höhere Wärmeübertragungseffizienz durch erhöhte Turbulenzen, eine bessere mechanische Festigkeit gegen Erosion und Vibration, eine einfachere Reinigung im Vergleich zu eng gewickelten Spiralrippen und eine anpassbare Noppensteigung und -höhe für eine optimierte Leistung.
TP304 bietet niedrigere Kosten mit guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit, während TP316 2-3 % Molybdän für eine bessere Chlorid- und Lochfraßbeständigkeit in rauen Umgebungen wie Meerwasser oder sauren Bedingungen enthält. Die Materialauswahl hängt von den spezifischen Umgebungsanforderungen ab.
Ja, A312 TP304-Rohre sind für den Hochdruckeinsatz ausgelegt, wobei die Betriebsgrenzen durch Wandstärke, Temperatur und Noppenschweißintegrität bestimmt werden.
TP304 ist aufgrund von Karbidausscheidungen nicht ideal für längere hohe Temperaturen über 500 °C/932 °F, hat eine schwächere Chloridbeständigkeit als TP316 und ist teurer als Kohlenstoffstahl, obwohl es in korrosiven Umgebungen eine längere Lebensdauer hat.
Die Noppen werden im Zickzack-/Schraubenmuster durch Widerstandsschweißen oder Lichtbogenschweißen auf dem Basisrohr befestigt, wobei das Basisrohr (A312 TP304) und die Noppen (normalerweise Edelstahl gleichen oder höheren Grades) verwendet werden. Die Herstellung umfasst hydrostatische, Ultraschall- (UT) oder Wirbelstromprüfungen (ET) zur Qualitätssicherung.
Berücksichtigen Sie die Art des Fluids (korrosiv, abrasiv, hohe Temperatur), die Druck- und Temperaturanforderungen, die Noppensteigung/-dichte zur Wärmeübertragungsoptimierung und die Materialaufrüstungsoptionen (TP316L, 321 oder Duplex-Edelstahl) für härtere Bedingungen.
Markenbezeichnung: | YUHONG GROUP |
MOQ: | 1pc |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Gehäuse mit Eisenrahmen |
Zahlungsbedingungen: | L/C,T/T |
Basismaterial des Rohrs | Edelstahl, TP304, TP304L, TP309S, TP310H, TP316, TP316L |
---|---|
Länge | Max. 34M/Stück |
Wandstärke der Rippen | 0,8-3 mm |
Rippenabstand | FPI: 3-25 |
Rippenhöhe | 5-30 mm |
Produktname | Edelstahlrohr mit Noppen |
Noppenrippen bieten eine höhere Wärmeübertragungseffizienz durch erhöhte Turbulenzen, eine bessere mechanische Festigkeit gegen Erosion und Vibration, eine einfachere Reinigung im Vergleich zu eng gewickelten Spiralrippen und eine anpassbare Noppensteigung und -höhe für eine optimierte Leistung.
TP304 bietet niedrigere Kosten mit guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit, während TP316 2-3 % Molybdän für eine bessere Chlorid- und Lochfraßbeständigkeit in rauen Umgebungen wie Meerwasser oder sauren Bedingungen enthält. Die Materialauswahl hängt von den spezifischen Umgebungsanforderungen ab.
Ja, A312 TP304-Rohre sind für den Hochdruckeinsatz ausgelegt, wobei die Betriebsgrenzen durch Wandstärke, Temperatur und Noppenschweißintegrität bestimmt werden.
TP304 ist aufgrund von Karbidausscheidungen nicht ideal für längere hohe Temperaturen über 500 °C/932 °F, hat eine schwächere Chloridbeständigkeit als TP316 und ist teurer als Kohlenstoffstahl, obwohl es in korrosiven Umgebungen eine längere Lebensdauer hat.
Die Noppen werden im Zickzack-/Schraubenmuster durch Widerstandsschweißen oder Lichtbogenschweißen auf dem Basisrohr befestigt, wobei das Basisrohr (A312 TP304) und die Noppen (normalerweise Edelstahl gleichen oder höheren Grades) verwendet werden. Die Herstellung umfasst hydrostatische, Ultraschall- (UT) oder Wirbelstromprüfungen (ET) zur Qualitätssicherung.
Berücksichtigen Sie die Art des Fluids (korrosiv, abrasiv, hohe Temperatur), die Druck- und Temperaturanforderungen, die Noppensteigung/-dichte zur Wärmeübertragungsoptimierung und die Materialaufrüstungsoptionen (TP316L, 321 oder Duplex-Edelstahl) für härtere Bedingungen.